Die Anforderungen an Büros wachsen stetig. Einerseits sollen die Mitarbeiter darin mög-lichst optimal arbeiten können; das heißt, Arbeitsorganisation und Ergonomie müssen perfekt zusammengefügt werden.
Andererseits ist die Einrichtung Ihres Unternehmens auch ein wichtiger Imagefaktor. Aus der Gestaltung Ihrer Räume ziehen Besucher Rückschlüsse auf das gesamte Unternehmen – bewusst oder unbewusst. Und schließlich soll die Lösung wirtschaftlich sein.
Alle diese Wünsche und Erfordernisse unter einen Hut zu bringen ist unsere Spezialität. Exakte Planung und Beratung sind bei B/BI der Schlüssel zur perfekten Lösung. Das gilt für den Einzelarbeitsplatz ebenso wie für komplette Behörden und Unternehmen mit über 1.000 Arbeitsplätzen.
Das Gesamtkonzept umfasst nicht nur die Büromöbel, sondern auch die Einrichtung von Konferenz- und Sozialräumen, Wartezonen und Archiven bis hin zur Büroküche. Auch problematische Flächen nutzen wir optimal.
Der erste Schritt: die Ist-Aufnahme vor Ort. Wir messen auf, besprechen Ihre genauen Anforderungen, machen uns ein Bild von Ihrem Unternehmen. Natürlich beziehen wir auch Ihre eigenen Ideen und Wünsche ins Konzept mit ein.
Mit unserer Architektur-Software machen wir im nächsten Schritt eine Grundrissplanung und richten Ihr Büro virtuell ein. Dank der fast fotorealistischen Darstellungsmöglichkeiten unserer Planungssoftware machen wir Ihnen Zwischenschritte und Endergebnis der Planung in 3D anschaulich. Sie können Ihre Räume im Computer 3D-animiert begehen und sich vorab ein konkretes Bild davon machen, wie die Einrichtung in der Realität wirkt. Das verschafft Ihnen Planungs- und Budgetsicherheit.
Selbstverständlich beachten wir auch das, was man in der 3D-Planung noch nicht sehen kann: Die Einhaltung der geltenden Ergonomie-Richtlinien, Belange der Raumakustik, effektive Ausleuchtung der Arbeitsplätze zu allen Tages- und Jahreszeiten, ausreichende Verkabelung für PC, Geräte und die moderne Konferenztechnik. So vermeidet eine exakte Planung viele Probleme, die sonst im Arbeitsalltag hinderlich und teuer werden können.
So entsteht ein Gesamtkonzept, das sich nicht nur optimal in die Gebäudearchitektur einfügt, sondern auch gut für die Gesundheit, Motivation und damit die Produktivität Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist.